In den vergangenen Jahren haben wir verschiedene Blogbeiträge rund um das Thema Drucken veröffentlicht. Mit diesem Blogbeitrag möchten wir eine Einordung und Übersicht zu den verschiedenen Beiträgen geben.
Drucker und Plotter einrichten
Bevor mit dem Ausdruck von Zeichnungen begonnen werden kann, muss die Drucker-Hardware richtig installiert und konfiguriert werden. Der folgende Blogbeitrag greift dieses Thema auf:
- Plottertreiber: Einrichtung und Konfiguration leicht gemacht
Zusammenfassung: Der Artikel beschreibt, wie ein HP-Grossformatdrucker (Plotter) für Windows installiert und konfiguriert wird.
https://www.pfi.ch/2024/12/20/plottertreiber-einrichtung-und-konfiguration-leicht-gemacht/
Die Konfiguration der Verbindung zwischen CAD-Anwendung und Druckern wird in PC3- und PMP-Dateien abgespeichert. Wie dies genau funktioniert, erläutert der nächste Blogbeitrag:
-
Plotten: Das Zusammenspiel von PMP- und PC3-Dateien
Zusammenfassung: Der Beitrag beschreibt die Speicherung von Plotter- und Papierkonfiguration. Der Artikel bezieht sich auf AutoCAD als CAD-Anwendung, die Konfiguration in BricsCAD erfolgt aber nahezu identisch.
https://www.pfi.ch/2021/09/30/plotten-das-zusammenspiel-von-pmp-und-pc3-dateien/
Druckerprozess optimieren
Geschafft! Wir können eine einzelne Zeichnung ausdrucken. Nun geht es darum, den Prozess zu beschleunigen. Damit in der Plotten-Dialogbox nicht alle Einstellungen jedesmal neu gemacht werden müssen, können diese Einstellungen in sogenannten Seiteneinrichtungen gespeichert werden. Mehr dazu in diesen Blogbeiträgen:
- Plotten: Grundlagen von Seiteneinrichtungen
Zusammenfassung: Beschreibt wie eine Seiteneinrichtung erstellt wird.
https://www.pfi.ch/2021/11/02/plotten-grundlagen-von-seiteneinrichtungen/ - Plotten: Import von Seiteneinrichtungen
Zusammenfassung: Beschreibt, wie Sie Ihre Seiteneinrichtung zentral in einer Vorlagendatei ablegen können.
https://www.pfi.ch/2021/12/10/plotten-import-von-seiteneinrichtungen/
Als letzter Optimierungsschritt können Sie Zeichnungen stapelweise drucken. Wie das genau funktioniert, beschreibt der folgende Beitrag:
- Publizieren in BricsCAD
Zusammenfassung: Beschreibt, wie sie die den Befehl Publizieren zum Stapelplotten in BricsCAD nützen.
https://www.pfi.ch/2020/09/14/publizieren-in-bricscad/
Fehlersuche
Falls es Probleme beim Publizieren gibt, finden Sie eventuell im folgenden Beitrag die Lösung:
-
Publizieren im Hintergrund funktioniert nicht in AutoCAD und BricsCAD
Zusammenfassung: Beschreibt möglich Schritte um Probleme beim Publizieren in BricsCAD oder AutoCAD zu beheben.
https://www.pfi.ch/2025/01/28/publizieren-im-hintergrund-funktioniert-nicht-in-autocad-und-bricscad/